BI10243 Foto-Logo

BI10243

Die Bürger:innenInitiative 10243 Baum- & Artenschutz (BI10243) ist ein Zusammenschluss engagierter Nachbar:innen aus dem Friedrichshainer Comeniuskiez. Unsere Initiative setzt sich gleichermaßen für den Erhalt der Stadtnatur und den umfassenden Artenschutz im Kiez ein. Neben dem Schutz der Bäume im Stadtteil liegt unser Fokus besonders auf dem Bewahren und Fördern der Lebensräume für zahlreiche Tierarten, die als besonders schützenswert gelten.

Wie alles begann

Fällpläne mitten im Klimanotstand

Wir, die BI10243, engagieren uns im dicht bebauten Bezirk Berlin-Friedrichshain, in dem Grünflächen rar und umso wertvoller für Klima, Lebensqualität und Artenvielfalt sind. Anfang 2022 wurde öffentlich, dass auf dem Grundstück Marchlewskistraße 40 ein „Drei-Religionen-Kita-Haus“ entstehen soll. Der Bauantrag sah die Rodung beinahe aller Bäumen vor: 23 der 25, darunter viele alte, prägende und teils geschützte Exemplare sollten gefällt werden. Damit wären zentrale Lebensräume und Nahrungsquellen für zahlreiche Arten wie Fledermäuse, Eichhörnchen, Igel und Vögel verloren gegangen. Angesichts des ausgerufenen Klimanotstands im Bezirk drohten dadurch zusätzlich Überhitzung und eine massive Minderung der Lebensqualität im  Kiez.

Bedrohte Stadtnatur – Rodung und Versiegelung

Die geplante Umwandlung dieser stadtnahen Oase in eine weitgehend versiegelte Baufläche hätte fast den kompletten Baumbestand beseitigt. Die besondere ökologische Bedeutung des wild gewachsenen Areals für geschützte Tiere und als wichtiges Biotop für das Wohnumfeld wurde dabei übergangen. Auch alternative Standorte oder eine naturverträglichere Bauweise wurden trotz millionenschwerer in Aussicht gestellter öffentlicher Fördermittel nicht ernsthaft in Erwägung gezogen.

Unser Einsatz für den Erhalt

Als direkte Reaktion haben sich Anwohnende, Nachbarn und Aktive zur Bürger:innenInitiative 10243 Baum & Artenschutz (BI10243) zusammengeschlossen. Seitdem setzen wir uns mit Informationsarbeit, Protestaktionen, Petitionen und Unterstützung durch Umweltverbände dafür ein, diese grüne Oase und die wertvollen Lebensräume zu bewahren. Wir fordern Baumerhalt, transparente Planungen, unabhängige Gutachten und nachhaltige Lösungen im Sinne aller Menschen und Arten im Kiez. Jede Beteiligung, jede Stimme und jede Form von Unterstützung helfen, den Verlust unwiederbringlicher Stadtnatur zu verhindern.

Zukunft des Grundstückes ungewiss

Trotz unseres jahrelangen Engagements blicken wir, die BI10243, weiterhin mit großer Sorge in die Zukunft des Grundstücks an der Marchlewskistraße 40. Nach dem aktuellen Entschluss der Kirchengemeinde, das Lazarushaus aufzugeben und zu entwidmen und das Gelände wirtschaftlich zu verwerten, ist vollkommen ungewiss, wie es dort weitergeht. Es besteht die akute Gefahr, dass dieses wertvolle Biotop mit seinen alten Bäumen und der hohen Artenvielfalt durch eine Bebauung durch einen neuen Investor unwiederbringlich verloren geht. Gerade weil bislang keine Zusagen für dauerhaften Grün- und Artenschutz existieren und die endgültigen Nutzungspläne noch offen sind, bleibt die Unsicherheit für Anwohner:innen, Tiere und Pflanzen eine quälende Frage. Wir setzen uns deshalb weiterhin für größtmögliche Transparenz, echte Beteiligung und nachhaltige Lösungen ein, damit diese grüne Oase im stark verdichteten Friedrichshain auch künftig erhalten bleibt.

Unsere Mission

Unsere Mission ist der Schutz der letzten grünen Oasen im dichtbebauten Friedrichshain. Wir setzen uns dafür ein, Bäume und Lebensräume bedrohter Tiere zu erhalten, Artenvielfalt und Stadtnatur zu bewahren und klimaresiliente, nachhaltige Lösungen für unseren Kiez durchzusetzen. Dafür fordern wir mehr Transparenz, echte Beteiligung sowie den verbindlichen Vorrang von Natur- und Artenschutz bei allen Bauvorhaben.

Unsere Aktivitäten

  • Petitionen und Kampagnen: Wir sammeln Unterschriften und führen Kampagnen durch, um auf die Bedeutung des Baumschutzes aufmerksam zu machen. Unterzeichnen Sie unsere Petition.
  • Spendenaktionen: Unterstützen Sie uns finanziell, um unsere Arbeit fortzusetzen. Jetzt spenden
  • Öffentlichkeitsarbeit: Wir informieren die Öffentlichkeit und die Medien über unsere Anliegen und Mängel im Artenschutzgutachten. Mehr erfahren.

Unsere Werte

Wir glauben an den Dialog und die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten, um nachhaltige Lösungen zu finden, die sowohl den Bedürfnissen der Menschen als auch der Natur gerecht werden. Unser Engagement basiert auf Transparenz, Respekt und der festen Überzeugung, dass jeder Baum und jedes Tier eine schützenswerte Rolle in unserem Ökosystem spielt.

News & Updates

Unser Vorschlag für einen Waldspielplatz auf dem Lazarushaus-Gelände

Offener Brief an die Bezirkspolitik, Verwaltung und interessierte Bürger:innen in Friedrichshain Eine attraktive und naturnahe Perspektive für das Lazarushaus-Gelände – unser Vorschlag eines Waldspielplatzes Liebe Entscheidungsträger:innen, liebe Nachbar:innen, mit...

Zukunft des Lazarushauses: Baum- und Artenschutz in Friedrichshain

Zukunft des Lazarushauses: Baum- und Artenschutz in Friedrichshain

Baum- und Artenschutz: Aktuelle Entwicklung in der Marchlewskistr. 40 (Lazarushaus) Das Gemeindehaus und das Gartengelände der Kirchengemeinde Friedrichshain Süd in der Marchlewskistraße 40 (ein im Bauhaus-Stil erbautes 30er-Jahre Gebäude und ein Biotop, bestehend aus...

Unsere Freunde