Bedrohte Stadtnatur – Rodung und Versiegelung
Die geplante Umwandlung dieser stadtnahen Oase in eine weitgehend versiegelte Baufläche hätte fast den kompletten Baumbestand beseitigt. Die besondere ökologische Bedeutung des wild gewachsenen Areals für geschützte Tiere und als wichtiges Biotop für das Wohnumfeld wurde dabei übergangen. Auch alternative Standorte oder eine naturverträglichere Bauweise wurden trotz millionenschwerer in Aussicht gestellter öffentlicher Fördermittel nicht ernsthaft in Erwägung gezogen.
Unser Einsatz für den Erhalt
Als direkte Reaktion haben sich Anwohnende, Nachbarn und Aktive zur Bürger:innenInitiative 10243 Baum & Artenschutz (BI10243) zusammengeschlossen. Seitdem setzen wir uns mit Informationsarbeit, Protestaktionen, Petitionen und Unterstützung durch Umweltverbände dafür ein, diese grüne Oase und die wertvollen Lebensräume zu bewahren. Wir fordern Baumerhalt, transparente Planungen, unabhängige Gutachten und nachhaltige Lösungen im Sinne aller Menschen und Arten im Kiez. Jede Beteiligung, jede Stimme und jede Form von Unterstützung helfen, den Verlust unwiederbringlicher Stadtnatur zu verhindern.
Zukunft des Grundstückes ungewiss
Trotz unseres jahrelangen Engagements blicken wir, die BI10243, weiterhin mit großer Sorge in die Zukunft des Grundstücks an der Marchlewskistraße 40. Nach dem aktuellen Entschluss der Kirchengemeinde, das Lazarushaus aufzugeben und zu entwidmen und das Gelände wirtschaftlich zu verwerten, ist vollkommen ungewiss, wie es dort weitergeht. Es besteht die akute Gefahr, dass dieses wertvolle Biotop mit seinen alten Bäumen und der hohen Artenvielfalt durch eine Bebauung durch einen neuen Investor unwiederbringlich verloren geht. Gerade weil bislang keine Zusagen für dauerhaften Grün- und Artenschutz existieren und die endgültigen Nutzungspläne noch offen sind, bleibt die Unsicherheit für Anwohner:innen, Tiere und Pflanzen eine quälende Frage. Wir setzen uns deshalb weiterhin für größtmögliche Transparenz, echte Beteiligung und nachhaltige Lösungen ein, damit diese grüne Oase im stark verdichteten Friedrichshain auch künftig erhalten bleibt.