Offener Brief an die Bezirkspolitik, Verwaltung und interessierte Bürger:innen in Friedrichshain
Eine attraktive und naturnahe Perspektive für das Lazarushaus-Gelände – unser Vorschlag eines Waldspielplatzes
Liebe Entscheidungsträger:innen, liebe Nachbar:innen,
mit großer Sorge verfolgen wir die jüngsten Entwicklungen rund um das Lazarushaus und das Grundstück an der Marchlewskistraße 40. Nachdem das geplante Drei-Religionen-Kita-Haus nicht realisiert wird, hat sich die Gemeinde Friedrichshain-Süd entschieden, das Grundstück Marchlewskistr. 40 samt Lazarushaus aufzugeben, zu entwidmen und an einen Investor zu vergeben, um es wirtschaftlich nutzen zu können
Nun sehen wir eine besondere Chance für den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg: das Areal als wertvolle grüne Oase mitten im Kiez zu bewahren und für die Menschen zugänglich zu machen..
Wir, die Bürger:inneninitiative BI10243, schlagen vor, das Gelände naturnah zu belassen und als Waldspielplatz zu entwickeln – einen Raum, der Kindern, Familien und Anwohner:innen die Möglichkeit bietet, Natur zu erleben, zu entdecken und gemeinsam zu gestalten.
Unser Vorschlag im Überblick:
- Erhalt des vielfältigen und gewachsenen Baumbestands sowie der artenreichen Flora und Fauna
- Schaffung eines naturnahen Spiel- und Begegnungsraums mit Kletter-, Lern- und Gartenbereichen
- Angebote zur Umweltbildung durch Info-Elemente und partizipative Mitmachprojekte
- Schutz der Lebensräume heimischer Tiere wie Igel, Fledermäuse, Eichhörnchen und verschiedener Vogelarten
- Ein Ort, der das Stadtklima positiv beeinflusst und einen Beitrag zur Klimaanpassung leistet
Nun bietet sich die seltene Gelegenheit, eine Alternative zu schaffen, die ökologisch sinnvoll, sozial wertvoll und nachhaltig ist – für jetzt und die Zukunft unseres Stadtteils.
Weiterführende Infos zum Grundstück Marchlewskistr. 40:
- Die offizielle Absage des Kita-Projekts erfolgte am 31. Januar 2025 aufgrund von Fördermittelkürzungen durch den Berliner Senat https://dreireligionenkitahaus.de/aus-fuer-das-drei-religionen-kita-haus-in-friedrichshain/
- Am 12. Juni 2025 wurde zudem die Aufgabe des Lazarushauses beschlossen https://friedrichshain-sued.de/zukunft-des-lazarushauses/
Wir laden Politik und Verwaltung herzlich ein, gemeinsam mit uns diesen Vorschlag weiterzuentwickeln, um einen lebendigen, naturnahen und kinderfreundlichen Ort zu schaffen. Mit Beteiligung von Nachbarschaft, lokalen Initiativen und Umweltfachleuten kann daraus ein erfolgreiches Modellprojekt entstehen, das beispielhaft für die nachhaltige Stadtentwicklung Berlins steht.
Wir freuen uns auf einen offenen Dialog – für ein grünes, lebenswertes Friedrichshain!
Mit freundlichen Grüßen
Eure BI10243
Offener Brief an die Bezirkspolitik, Verwaltung und interessierte Bürger_innen in Friedrichshain
