„Vom Kita-Traum zur Investoren-Vision?“ – Kommentar zur Berichterstattung vom 01.08.2025
Die aktuelle Berichterstattung der Berliner Morgenpost vom 01. August 2025 zur geplanten Verpachtung des Grundstücks an der Marchlewskistraße 40 durch die Evangelische Kirchengemeinde Friedrichshain-Süd schlägt hohe Wellen. Als Initiative vor Ort möchten wir – die BI10243 – auf einige Aussagen reagieren und unsere Perspektive als direkt betroffene Anwohner:innen und Stadtnatur-Schützer:innen einbringen.
💰 10 Millionen Euro Bodenwert – aber was ist der wahre Wert?
Zweifellos: Immobilien sind in Berlin begehrt. Und auch Kirchen stehen unter wirtschaftlichem Druck – das verstehen wir. Doch ist ein 4.000 m² großes Grundstück mitten im dicht belebten Comeniuskiez wirklich nur ein „Wertobjekt“ mit Pachtpotenzial? Für uns ist es mehr: eine grüne Oase, ein klimawirksames Rückzugsgebiet, Heimat für Vögel, Fledermäuse und Insekten – und Lebensqualität für tausende Anwohner:innen.
Die Morgenpost spricht nüchtern von 400.000 € potenziellen Pachteinnahmen. Wir fragen: Was kosten uns diese Einnahmen langfristig – ökologisch, sozial, gesundheitlich?
🏗 Aus Kita mach Neubau? Wir sagen: Nicht ohne Mitbestimmung.
Die ursprüngliche Idee einer Drei-Religionen-Kita fanden auch wir unterstützenswert – trotz Eingriffen in bestehendes Grün, wenn man mehr Grün erhalten hätte können. Doch deren Scheitern scheint nun als Freibrief für renditeorientierte Bebauung gelesen zu werden.
Die Vorstellung, das Gelände an Investoren zu verpachten, lässt bei vielen im Kiez die Alarmglocken schrillen. Denn öffentliche und kirchliche Flächen dürfen nicht einfach zum Spielfeld privater Profitinteressen umgewandelt werden. Die Kirche kann und muss hier Vorbild sein – für gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung.
🌳 Der Wald hinter der Kirche – nicht vergessen, was hier möglich ist
Wir laden alle ein, sich selbst ein Bild zu machen: Zwischen Backsteinmauern und Platanen erstreckt sich ein selten friedlicher Naturraum. Alte, heimische Bäume spenden Schatten, kühlen die Umgebung und schenken Lebensraum abseits der lauten Straßen. Laut Artikel „wäre auch ein Abriss des Lazarushaus denkbar“ – für uns undenkbar, ohne umfassende Folgenprüfung und echten Dialog. Auch ist das 1931 von den Architekten Hans Jessen und Werner March erbaute dreigeschossige Gemeindehaus architektonisch wertvoll und respräsentiert ein in Friedrichshain seltenes Exemplar des Bauhaus-Stils (Neue Sachlichkeit). Wir fragen uns auch was aus dem im Jahr 2021 errichteten Glockenturm (400.000 Euro) werden wird,
🗣 Wir fordern daher:
- Transparenz: Offenlegen, welche Optionen derzeit im Raum stehen und wie über sie entschieden wird.
- Partizipation: Frühzeitige Einbindung der Nachbarschaft, Umweltverbände und Fachleute – nicht erst, wenn Verträge unterschrieben sind.
- Flächenschutz vor schnellen Deals: Keine Bebauung vor einer ökologischen und sozialen Folgenabschätzung.
- Kirche in Verantwortung: Die Bewahrung der Schöpfung darf kein bloßes Lippenbekenntnis bleiben.
👥 Unser Dank für die Berichterstattung – und unser Appell an die Redaktion
Die Morgenpost greift ein wichtiges Thema auf. Doch wir wünschen uns künftig mehr als wirtschaftliche Perspektiven.
Wo bleiben Stimmen von Eltern, Kindern, Klimaforschenden, Stadtteilinitiativen?
Berlin verändert sich – aber zu welchem Preis?
Unser Vorschlag für einen Waldspielplatz auf dem Lazarushaus-Gelände
Für uns – die BI10243 ist klar: Unsere Stadt braucht Zukunftsräume, keine neuen Hitzeschneisen aus Beton.
📢 Bleibt informiert. Bleibt aktiv.
- Petition unterschreiben: https://bi10243.flatterbaum.org/petition/
- Kontakt zu uns aufnehmen: https://bi10243.flatterbaum.org/kontakt/
- Bitte um Dialog mit der Kirchengemeinde Friedrichshain-Süd (ehemals St. Markus): https://friedrichshain-sued.de/
- Gemeinsam für #marchi40erhalten
- 🏦 Spenden: https://bi10243.flatterbaum.org/spenden/
- 🎬 Youtube: https://www.youtube.com/@BI10243-BaumArtenschutz
- 📸 Instagram: https://www.instagram.com/burgerinneninitiative.10243/
- 👀 TikTok: https://www.tiktok.com/@bi10243
- 📘facebook: https://facebook.com/BI10243
- 🦋 bluesky: https://bsky.app/profile/bi10243.bsky.social
- Ⓜ️ mastodon: https://berlin.social/@bi10243
- 🏢 nebenan: https://nebenan.de/places/organizations/11842

